Home » Home » Lösungen » Angebot & Nachfrage ausbalancieren » Einkaufscontrolling
Beschaffungs- / Einkaufscontrolling
Durch die Software identifizieren und realisieren Sie Kostensenkungspotenziale, minimieren Risiken und Komplexität. Die präzise Prognose von (jährlichen) Einsparungen übernehmen nahtlos integrierte selbstlernende Algorithmen (KI). Profitieren Sie von klaren, vereinfachten Prozessen, advanced analytics – KPI monitoring, was-wäre-wenn Analysen und Initiativennachverfolgung.
Ihr Einkauf kann sich auf wertschöpfende Kerntätigkeiten, z.B. Verhandlungen konzentrieren – die Abteilungseffizienz steigt durch nahtlose Online-Zusammenarbeit. Ein Tool für alle Anforderungen und 100% reliable, faktenbasierte Entscheidungen. Simulieren Sie einfach die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen auf das Unternehmen vorab.
Die Vorteile der smartPM Lösung für Beschaffungs-/Einkaufscontrollings auf einen Blick
Prognosegenauigkeit der Einsparung mit KI erhöhen
Advanced analytics, klar visualisierte KPI Dashboards
Szenarioanalysen verbessern Entscheidungen
Top-down & Bottom-up Planung, Drill-down & Drill-through Option
100% reliable Echtzeitdaten & Integration in die Finanzplanung
Standardisierte und automatisierte Reports
Einkaufscontrolling Video: Das Wichtigste in nur 2 Minuten
Einige Dashboards der smartPM Beschaffungscontrollinglösung
Balance supply and demand
Connect supply chain planning and execution in manufacturing efficiently
Increase forecast accuracy
mit szenarienbasierter Bandbreitenplanung Entscheidungen vorbereiten und ad-hoc Fragen beantworten
Simulate what-if-szenarios and rolling forecasts
Demand upside, supply shortage, allocation yield loss
Reduce bottlenecks
Identify bottlenecks and adjust capacity to demand
Drive revenue growth through clearer focus on high margin products
Gewinn- und Verlust-Rechnung, Bilanz und Cash Flow (direkt oder indirekt) bereits vordefiniert und verknüpft, Vorschaufunktion für Planänderungen
Inventory and product portfolio optimization
Reduce inventory levels and thus costs
Möchten Sie das gerne wissen ... ?
Wie viel können wir im nächsten Jahr einsparen?
Die smartPM.solutions Lösung für Beschaffungs-/Einkaufscontrolling erlaubt es, präzise Vorhersagen zu zukünftigen Einsparungen vorherzusagen und die Realisierung der Einsparungen laufend zu überwachen. Dabei hilft auch die nahtlos integrierte Initiativennachverfolgung und Online-Zusammenarbeit (MS Teams/Planner etc.) Die Vorteile von KI basierten forecasts liegen hier auf der Hand: selbstlernende Algorithmen, die immer bessere Prognosen erlauben und die frühzeitige Abweichungserkennung.
Welche Inititativen ermöglichen es uns, die Einsparziele optimal zu erreichen?
Mit der spend control haben Sie alle Beschaffungskennzahlen übersichtlich im Griff. Planen und Überwachen Sie Kosten- und Einsparungspotenziale in mehrdimensionalen Dashboards (z.B. direkte, indirekte Ausgaben) und schaffen Sie vollständige Datentransparenz bis auf Artikelebene. Führen Sie gesetzte Initiativen zum Erfolg.
Gibt es Verträge, die seit längerem unbeachtet sind oder die Möglichkeit, Einsparungen durch Vertragsanpassungen zu realisieren?
Haben Sie alle Vertragsdetails im Blick – Vertragsablaufdaten, Bedingungen, Rabatte und potenzielle Risiken mit aktuellen Lieferanten. Das große Ganze sehen.
Wie Kunden von unseren Lösungen profitieren

Alles Wesentliche zum Aufsetzen eines professionellen Beschaffungscontrolling im Webinar erfahren. Das sind unsere nächsten Termine:
Sales & Operations nachhaltig optimieren - Referenzbericht
S&OP and Procurement PM related posts

smartPM beliefert Impfstoffunternehmen Valneva mit Lösungen zur Integrierten Planung und Konsolidierung
Maja Todorivic, Controllingleiterin bei Valneva: "Wir brauchen ein modernes Planungstool ... für alle Prozesse der Finanzabteilung..."

Machine Learning im Controlling – muss ich auf dieser Party tanzen?
Machine Learning Schlüsselinfos und sinnvolle Anwendungsfälle aus Controller-Sicht.

Innovative Controllinglösung für INNIO
INNIO entscheidet sich für smartPM.solutions als Implementierungspartner für die neue Controllinglösung. 'Von Beginn an waren wir auf der selben Wellenlänge."... sagt Janos Venk, VP Group & Jenbacher Controlling

S&OP Schmerzpunkte - Wie man Angebot und Nachfrage austariert
Verlieren Sie Umsatz, weil Ihre Bedarfsplanung nicht aktuell ist? Wie setzen Sie Bestandsziele? Und ... machen Sie das alles in Excel? Erfahren Sie, wie man durch eine optimierte S&OP Planung Umsätze erhöht, Lagerkosten reduziert, die Effizienz verbessert und keine bösen Überraschungen mehr erlebt...

Enormes Interesse an Digital Transformation Unterstützung in den Bereichen S&OP und Finance
Derzeit sind viele Unternehmen mit den selben Herausforderungen beschäfttigt - eine Alternative zur exzessiven Verwendung von Exel zu finden, präzisere Prognosen erstellen zu können und den Weg zu echter Integrierter Unternehmensplanung zu finden...

S&OP Excellence - wer nicht da war hat etwas verpasst!
On the 10th and 11th of September many well-known companies – such as PepsiCo, Stora Enso and Konecranes – were informed of the latest