Controlling für Startups – klar, flexibel, verlässlich

Startup Planung Start-up controlling

Controlling für Startups – Investoren-ready und skalierbar mit Ihrem Wachstum

Wachstum braucht Kontrolle – aber ohne die Agilität zu verlieren. Mit smartPM erhalten Startups eine flexible, skalierbare Controlling-Lösung, die Finanzplanung, Cashflow-Transparenz und Investor-Reporting nahtlos verbindet. Einfach, digital und bereit für jede Wachstumsphase.

Start-ups wie GoStudent vertrauen auf unsere flexible, intuitiv bedienbare Lösung. Sie kombiniert übersichtliches Reporting mit dynamischem Projektcontrolling und unterstützt die gezielte Steuerung laufender Projekte und Investitionen. So lassen sich Ressourcen effizient planen und Engpässe frühzeitig erkennen – ganz ohne Programmieraufwand und zu einem fairen Paketpreis. Perfekt für wachstumsorientierte Teams, die in jeder Phase volle Kontrolle und Transparenz benötigen.

Finanzplanung & Forecasting

Planen Sie Umsatz, Kosten und Runway flexibel – mit Rolling Forecasts, Versionierung und Szenarien. So steuern Sie sicher durch jede Finanzierungsrunde.

Cashflow- & Liquiditätssteuerung

Behalten Sie jederzeit den Überblick über Zahlungsströme, Burn Rate und Kapitalbedarf – datenbasiert und in Echtzeit.

Investoren-Reporting

Bereiten Sie Kennzahlen, KPIs und Business Cases automatisch auf – für überzeugende Pitches, Reportings und Due-Diligence-Prozesse.

Wachstumsorientiertes KPI-Controlling

Steuern Sie Vertrieb, Marketing, Team- und Produktkennzahlen in einem System – integriert, transparent und entscheidungsorientiert. Simulieren Sie Auswirkungen auf Ihr Unternehmensergebnis und treffen so fundierte, agile Entscheidungen. 

Alles Wissenswerte zum Startup Controlling im Factsheet erfahren

Inhalte

  • Vollständig Integrierte Finanzplanung: Von der Strategie zur Zielerreichung mit Szenariosimulationen und rollierenden Forecasts

  • Intuitive Benutzeroberfläche, übersichtliche Dashboards – auch über Power BI bedienbar

  • Effizientes investorensicheres Reporting 

  • CPQ und Detail-Umsatzplanung

  • Investitions-, Risiko- und Projektcontrolling

  • Übersichtliche Personal-, Skills- und Kostenplanung – Kapazitätsplanung leicht gemacht
  • Cash-Flow Monitoring – immer flüssig sein
  • Vertriebsanalyse, -planung und -prognose mit KI

Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis und Einblicke ins Live-System

GoStudent spricht über die neu eingeführte Controllinglösung von smartPM >>

Wie viel Controlling brauchen Start-ups? Im Blogpost nachlesen  >>

3 Minuten für mehr Kontrolle, Flexibilität und Erfolg – Video jetzt ansehen >>

"Go-Student ist ein rasch wachsendes Start-Up in einem sehr volatilen Markt. Darum waren wir auf der Suche nach dem flexibelsten Controlling-Tool im Markt. Wir haben uns für smartPM.solutions entschieden und profitieren von mehr Zeit für Analysen, um in die Tiefe zu gehen und einen wirklichen Controlling-Effekt zu erzielen, anstatt Excel Dateien von verschiedenen Quellen zu verlinken. Was aber wirklich den Unterschied macht ist die betriebswirtschaftliche und technische Expertise des smartPM.solutions Team: Wie schnell sie unsere Anforderungen prototypisch umgesetzt haben, war absolut herausragend. Wir erwarten massive Verbesserungen bei Daten, Prozessqualität und Zeitaufwand.“

Rainer Schuster , Group Financial Controller

Das könnte Sie auch interessieren

Die beste Lösung für Projekt- und Portfoliocontrolling kennenlernen >>

Im Softwareauswahl-Workshop die richtige Lösung finden >>

Bereichsübergreifend steuern – Lösungen für Vertrieb, Einkauf, Marketing & mehr >>

Lassen Sie sich in einem kostenlosen Fachgespräch beraten

Von der smartPM Expertiese profitieren

Premium Support: Service Level Agreements von smartPM.solutions >>

smartPM.solutions: Die wichtigsten Infos auf einen Blick >>

Controlling-Software Analyse zur Leistungssteigerung >>

Themenverwandte Beiträge

smartPM-Blog-Softwareselection
News

Controlling-Software im Vergleich: Worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt

Die Anforderungen an moderne Controllinglösungen steigen rasant – und der Softwaremarkt übertrifft sich mit Superlativen: Cloudbasiert, KI-gestützt, voll integriert, Self-Service, in Echtzeit. Klingt beeindruckend – aber was davon ist für Ihr Unternehmen wirklich relevant? Und noch wichtiger: Woran erkennen Sie eine Finanzcontrolling Software, die nicht nur gut klingt, sondern messbaren Mehrwert für Ihre Unternehmenssteuerung liefert? 

Weiterlesen »
Nach oben scrollen