SAP Silver Partner für SAC

Es ist der perfekte Match: die Kombination aus flexibler SAP SAC Controllingtechnologie und hochqualitativer Beratung und Implementierung durch smartPM.solutions.

smartPM ist aber nicht nur Implementierungspartner von SAP, sondern bietet als Ergänzung vordefinierte, betriebswirtschaftliche Controllinglösungen und Modellinhalte für SAP SAC – zum Beispiel für Multi-Projektmanagement, Vertriebscontrolling oder Nachhaltigkeitscontrolling. Diese Inhalte haben sich in der Praxis vielfach bewährt und sichern schnelle Erfolge!

Das projekterfahrene Beratungsteam von smartPM.solutions kümmert sich um die reibungslose Implementierung von SAP SAC in Ihrem Unternehmen – inklusive Change Management und Support. Das Team hat selbst Controlling-Background und unterstützt bei der Softwareeinführung mit viel technologischem und betriebswirtschaftlichem Know-How.

Holen Sie sich einen Eindruck in einem Fachgespräch mit dem smartPM SAP SAC Silver Partner Team.

Vorteile der SAP Technologie kombiniert mit smarten Modellinhalten und viel Beratungs-Know-How von smartPM.solutions

Moderne Methoden und Funktionen

Scenario Analyse, Rolling Forecasts, Initiative Tracking, Top-Down/Bottom-Up Planung uvm

Verbessern Sie Ihre Planung und Entscheidungen

Change Management, Verbesserung der Datenqualität und KI inkludiert

Einfache Zusammenarbeit und Kommunikation

Rollenkonzepte und integrierte Tools zur einfachen Zusammenarbeit

Eindrücke von der SAP SAC Technologie mit den wertstiftenden Modellinhalten von smartPM.solutions - Silver Partner SAP SAC

Unser SAP Partner sagt:

Aktuelle smartPM posts

Wie muss Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung im Unternehmen aufgebaut sein? Die ultimative Anleitung anhand eines Beispiels

Angenommen, das Beispiel-Unternehmen Grün & Schnabel hat Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio Euro. Es möchte sein ESG Portfolio (Environment, Social, Government) optimieren und Projekte den Unternehmenszielen entsprechend priorisieren. Zudem unterliegt es durch seine Größe und dem Standort der EU-Taxonomie und muss entsprechende Berichtsvorgaben erfüllen. Das Management hat das Ziel, Nachhaltigkeitsinitiativen auf Basis von

Weiterlesen »
Nach oben scrollen