Home » Home » Lösungen » Angebot & Nachfrage ausbalancieren » Sales & Operations
S&OP Performance Management
Erhalten Sie aktuelle Prognosen und leiten daraus detaillierte Absatzpläne ab. Verwenden Sie diese als Grundlage für strategische Pläne für Produktion / Inventar / Auftragsbestandabbau sowie zur Entwicklung neuer Produkte. Durch die enge Verknüpfung mit einem strategischen Maßnahmenplan und der integrierten Finanzplanung behalten Sie die wichtigsten Kennzahlen stets im Blick.
Home » Home » Lösungen » Angebot & Nachfrage ausbalancieren » Sales & Operations
Sales & Operations Performance Management
Our S&OP application allows you to coordinate sales, logistics and industry. It includes all processes to establish the estimated production plan at the tactical, strategic and operational level to get a master plan to best balance demand and offer. Ensure having sufficient stocks of parts and finished goods to absorb the inevitable hazards as well as controlling the mix to maximize profits. Thus establish good production volumes on the product mix for sale. Better respond to market demand in terms of cost, time and quality and avoid underutilization or overstimation of demand. S&OP Performance Management is particularly necessary for international supply chains in an uncertain environment, where production management needs stability and visibility.
Die Vorteile des Sales & Operations Performance Management
Angebot und Nachfrage ausbalancieren
Lieferkettenplanung und -durchführung in der Fertigung effizient verbinden
Prognosegenauigkeit erhöhen
mit szenenbasierter Bandbreitenplanung Entscheidungen vorbereiten und ad-hoc Fragen beantworten
Was-wäre-wenn-Szenarien und rollierende Prognosen simulieren
Nachfragesteigerung, Angebotsknappheit, Verlust der Allokationsrendite
Engpässe reduzieren
Engpässe identifizieren und die Kapazität an die Nachfrage anpassen
Umsatzwachstum durch einen klareren Fokus auf margenstarke Produkte
Gewinn- und Verlust-Rechnung, Bilanz und Cash Flow (direkt oder indirekt) bereits vordefiniert und verknüpft, Vorschaufunktion für Planänderungen
Bestands- und Produktportfoliooptimierung
Lagerstände und damit Kosten reduzieren
Der Weg zur höchsten S&OP-Reife - in 90 Sekunden
Video Guide to pro S&OP
Short Videos 1&2
focus on how to maximize S&OP success in 5 easy steps. Balance Supply & Demand, plan your Go-to-Market strategy and optimize product portfolio. Hands-on approach in a modern Corporate Performance Management Tool.
Short Videos 3&4
are about integrating S&OP into business planning. Benefit from a smart S&OP workflow, scenario comparison, top-down and bottom up planning, capacity and ressource optimization. Improve production planning and reduce cost.
S&OP nachhaltig optimieren - Kompakte Übersicht in 4 Kurzvideos
VIDEOS 1&2
In 5 einfachen Schritten zu nachhaltigem S&OP Erfolg: Erfahren Sie, in welcher Reifegrad-Stufe Sie sich derzeit befinden und wie Sie zur höchsten Stufe kommen. Sehen Sie, wie Angebot und Nachfrage ausbalanciert und die Go-to-Market und Produktportfolio-Strategie optimiert werden können.
VIDEOS 3&4
Lernen Sie die Vorteile einer nahtlosen S&OP Integration in die Unternehmensplanung kennen. Sehen Sie Szenario- und Was-Wäre-Wenn Analysen in moderner Controllingtechnologie. Planen Sie Top-Down, Bottom-up, optimieren Sie Kapazitäten, Produktionsprozesse und Ressourcen.
Do you want to know... ?
Wie groß wird die zukünftige Abweichung zwischen Angebot und Nachfrage sein?
Die smartPM S&OP Controllinglösung kontrolliert laufend die aktuelle Angebots/Nachfragesituation und macht automatisch auf Abweichungen aufmerksam. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz lassen sich diese Abweichungen bereits frühzeitig feststellen. Agieren statt reagieren!
Welche Maßnahmen werden uns helfen unsere Ziele zu erreichen?
Immer mehr Unternehmen definieren sich als „projektgetrieben“ und Führungskräfte starten vermehrt Maßnahmen um die Abweichungen zwischen den Top-Down Zielen und Bottom-up Planungsergebnissen zu schließen. Wir helfen Ihnen den Erfolg dieser Maßnahmen zu überwachen und deren Auswirkungen messbar zu machen.
Warum die interne Abstimmung zwischen Vertrieb, Supply Chain Management und Controlling oft nicht funktoniert?
Durch eine einheitliche Datenbasis, unterstützt durch Top/Flop Berichte, Earned Value Analysen und die Möglichkeit diverse Szenarien zu planen werden sämtliche Entscheidungsprozesse unterstützt und teilweise gar automatisiert.
Wie Kunden von unseren Lösungen profitieren

Sales & Operations nachhaltig optimieren - Referenzbericht
Alles Wesentliche zu einem erfolgreichen S&OP Controlling im Webinar erfahren. Das sind unsere nächsten Termine:
Themenverwandte Beiträge zu S&OP

smartPM beliefert Impfstoffunternehmen Valneva mit Lösungen zur Integrierten Planung und Konsolidierung
Maja Todorivic, Controllingleiterin bei Valneva: "Wir brauchen ein modernes Planungstool ... für alle Prozesse der Finanzabteilung..."

Machine Learning im Controlling – muss ich auf dieser Party tanzen?
Machine Learning Schlüsselinfos und sinnvolle Anwendungsfälle aus Controller-Sicht.

Innovative Controllinglösung für INNIO
INNIO entscheidet sich für smartPM.solutions als Implementierungspartner für die neue Controllinglösung. 'Von Beginn an waren wir auf der selben Wellenlänge."... sagt Janos Venk, VP Group & Jenbacher Controlling

S&OP Schmerzpunkte - Wie man Angebot und Nachfrage austariert
Verlieren Sie Umsatz, weil Ihre Bedarfsplanung nicht aktuell ist? Wie setzen Sie Bestandsziele? Und ... machen Sie das alles in Excel? Erfahren Sie, wie man durch eine optimierte S&OP Planung Umsätze erhöht, Lagerkosten reduziert, die Effizienz verbessert und keine bösen Überraschungen mehr erlebt...

Enormes Interesse an Digital Transformation Unterstützung in den Bereichen S&OP und Finance
Derzeit sind viele Unternehmen mit den selben Herausforderungen beschäfttigt - eine Alternative zur exzessiven Verwendung von Exel zu finden, präzisere Prognosen erstellen zu können und den Weg zu echter Integrierter Unternehmensplanung zu finden...

S&OP Excellence - wer nicht da war hat etwas verpasst!
On the 10th and 11th of September many well-known companies – such as PepsiCo, Stora Enso and Konecranes – were informed of the latest