AI Inside Summit Blogpost

AI-Inside Kongress: smartPM.solutions macht Prognosen fit für die Zukunft

Endlich wird der Nutzen von KI für Prognosen erkannt

Nicht nur die Teilnehmer des AI-Inside Kongresses, sondern auch eine aktuelle Studie über „Predictive Planning and Forecasting“ von BARC (2019) bestätigen, dass sehr viele Experten in Sales Operations und Financial Departments den Nutzen künstlicher Intelligenz in der Planung und Budgetierung erkennen. 65% der befragten Experten hoffen auf zuverlässigere Prognosen mit deep learning Algorithmen. Sie fordern ein integratives CPM („Corporate Performance Management“) Tool mit einem optimierten Verkaufsprognosemodell, welches genaue und robuste Prognoseergebnisse liefern kann. Auf dem KI-Kongress in Wien wurden zahlreiche neue Erkenntnisse und Fallstudien sowie KI-Anwendungsfälle vorgestellt. smartPM.solutions war vor Ort, um aktuelle Entwicklungen von KI und maschinellem Lernen im CPM-Software Bereich vorzustellen und zu zeigen, wie man Prognosen fit für die Zukunft macht. Eine Live-Demonstration der Sales Performance Forecasting Solution, die je nach Datenbasis verschiedene aktuelle Prognosemethoden (u.a. auch Neuronale Netze) für Forecasts heranzieht, zeigte die konkurrenzlos einfache Handhabung und die präzisen Ergebnisse der Analyse.

Es war ein sehr spannender Tag mit interessanten Vorträgen zu Themen wie KI und Machine Learning im Finanz-, Rechnungswesen sowie Controlling Bereich und natürlich viel Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.

Das letzte große Event, bei dem wir ebenfalls dabei waren, war die Unit4 FP&A City Tour 2019. Mehr dazu finden Sie hier

 

keinen post verpassen - folge uns

Diesen post teilen

Neueste smartPM Blogposts

Wie muss Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung im Unternehmen aufgebaut sein? Die ultimative Anleitung anhand eines Beispiels

Angenommen, das Beispiel-Unternehmen Grün & Schnabel hat Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio Euro. Es möchte sein ESG Portfolio (Environment, Social, Government) optimieren und Projekte den Unternehmenszielen entsprechend priorisieren. Zudem unterliegt es durch seine Größe und dem Standort der EU-Taxonomie und muss entsprechende Berichtsvorgaben erfüllen. Das Management hat das Ziel, Nachhaltigkeitsinitiativen auf Basis von

Scroll to Top