smartPM solutions Kununu Bewertung

Ein „Sehr Gut“ für smartPM auf kununu und eine Weiterempfehlungsrate von 100% !

Wir sind sehr stolz auf unsere tolle Arbeitgeberbewertung bei kununu und bedanken uns vielmals dafür!

Ein Blick auf unsere Bewertung auf kununu zeigt einen Wert von 4,89 von 5 Sternen. Bewertet wurde in vielen Kriterien sowohl von Mitarbeitern als auch von Bewerbern. Dieser hohe Wert zeigt uns, dass unser Team sehr zufrieden mit seinem Arbeitgeber smartPM.solutions ist – und wir sind sehr froh, dass sich auch die Bewerber bei ihren Gesprächen wohlfühlen. Besonders beeindruckt sind wir von der Weiterempfehlungsrate von 100% und wir bedanken uns bei allen für ihre Evaluierung und das wertvolle Feedback!

Um einen Eindruck zu bekommen, wollen wir einige Bewertungen mit euch teilen: „… jung, dynamisch, kompetent…“, „… die Türen der Kollegen stehen immer offen…“, „… tolles Team…“, „… sehr flexibel…“, „… sehr gute Atmosphäre und Kommunikation…“, „… sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben…“, „… tolle Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten…“, „… sehr faires Gehalt mit leistungsabhängigen Bonuszahlungen, je nach Zielerreichung…“, „… das Management ist sehr locker und freundlich…“, „… junges Unternehmen mit vielversprechender Zukunft…“ 

Wie Alexander Hein, der Gründer und CEO von smartPM.solutions, gerne sagt: „Zufriedene Mitarbeiter arbeiten gerne, tragen wesentlich zum Projekterfolg bei und bringen zufriedene Kunden mit sich.”
smartPM.solutions möchte das gesamte Team lächeln sehen 🙂 und wir bemühen uns sehr unser Bestes zu geben, jetzt und in der Zukunft! Bewirb dich gleich!

 

keinen post verpassen - folge uns

Diesen post teilen

Neueste smartPM Blogposts

Wie muss Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung im Unternehmen aufgebaut sein? Die ultimative Anleitung anhand eines Beispiels

Angenommen, das Beispiel-Unternehmen Grün & Schnabel hat Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio Euro. Es möchte sein ESG Portfolio (Environment, Social, Government) optimieren und Projekte den Unternehmenszielen entsprechend priorisieren. Zudem unterliegt es durch seine Größe und dem Standort der EU-Taxonomie und muss entsprechende Berichtsvorgaben erfüllen. Das Management hat das Ziel, Nachhaltigkeitsinitiativen auf Basis von

Scroll to Top