AI Inside Summit Blogpost

Seien Sie bei den wichtigsten S&OP Konferenzen 2019 dabei!

Einige der wichtigsten Themen für vertriebsorientierte Unternehmen – wie etwa Integrierte Planung, Ausgleich von prognostizierter Nachfrage und Kapazität und KI-gestützte Prognosen – werden bei aktuellen Events intensiv diskutiert. Weil smartPM.solutions sich neben aktueller wissenschaftlicher Forschung stark an der praktischen Umsetzungserfahrung orientiert, wurden wir von einigen Veranstaltern angesprochen, unsere marktführenden Lösungen zu zeigen. Das erste Thema, das wir vorstellen: „Realistische Anwendungsfälle: KI-gestützte Prognosen und Integrierte Planung – von Schlagwörtern zum Unternehmenserfolg“ beimt the “S&OP Excellence Forum: Supply chain, demand & forecasting refined”, in Berlin, Sep. 10/11.

Für Oktober sind zwei Summits in Amsterdam mit brandaktuellen Themen angekündigt. Vom 17. bis 18. Oktober sprechen unser CEO und Gründer Alexander Hein und sein Team auf dem Gipfel „Unleashing Innovation in Fintech“ über smartes und KI-basiertes Forcasting in der Praxis.

Vom 24. bis 25. Oktober sponsern wir den „4th Annual Global S&OP to integrated Business Planning Summit“ in Amsterdam. Unsere Präsentation umfasst:

Zudem wird smartPM.solutions Gastgegeber einer Diskussionsrunde zu diesen Themen sein.

Am 27. November werden wir bei der top „BI&Analytics Tagung“ in Wien sein. Gemeinsam mit unserem Partner UNIT4 Prevero kümmern wir uns um eines der derzeit angesagtesten Planungs-&Analyse-Themen: „Software für Digital Controlling & Finance“.

Es wäre uns eine große Freude, Sie bei allen oder ausgewählten Events zu treffen! Unsere Experten würden sich sehr freuen mit Ihnen Ihre individullen Anforderungen zu diskutieren. Wenn Sie es nicht zu einer der Konferenzen schaffen, kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse für eine Produkt-Demo oder ein persönliches Gespräch zu Ihren Anforderungen.

 

keinen post verpassen - folge uns

Diesen post teilen

Neueste smartPM Blogposts

Wie muss Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung im Unternehmen aufgebaut sein? Die ultimative Anleitung anhand eines Beispiels

Angenommen, das Beispiel-Unternehmen Grün & Schnabel hat Nachhaltigkeitsinitiativen mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio Euro. Es möchte sein ESG Portfolio (Environment, Social, Government) optimieren und Projekte den Unternehmenszielen entsprechend priorisieren. Zudem unterliegt es durch seine Größe und dem Standort der EU-Taxonomie und muss entsprechende Berichtsvorgaben erfüllen. Das Management hat das Ziel, Nachhaltigkeitsinitiativen auf Basis von

Scroll to Top