Vollintegrierte Finanzplanung - xP&A
Die integrierte Planungslösung von smartPM.solutions erlaubt eine umfassende und kontinuierliche Unternehmenssteuerung. Alle Abteilungen und Datenquellen, IST und PLAN-Daten, sind zu einem Single-Point of Truth verknüpft. Unsere Lösungen sind vorkonfiguriert, praxiserprobt und sofort einsetzbar, aber dennoch flexibel und exakt an Ihre spezifische Anforderungen anpassbar.
Unsere xP&A (extended Planning & Analysis) Lösungen sind Excel-ähnlich aufgebaut aber 100% reliabel, transparent und perfekt für eingehende Analysen. Szenarioanalysen, ‘Top-Down’ Zielvorgaben, rollierende Forecasts, “Was-wäre-wenn” Analysen, automatische Maßnahmenverfolgung und Planungskalender erleichtern Controllern und CFOs die Arbeit und Entscheidungsfindung. Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cash Flow werden automatisch aus den Teilplänen abgeleitet.
Die Vorteile unserer Lösung für die integrierte Unternehmensplanung
Integrierte Unternehmensplanung: das große Ganze sehen
Steuerungsrelevante Daten, intern und extern verknüpft: nur so kann Unternehmenssteuerung erfolgreich sein
"Was-wäre-wenn" Analysen und Szenarienvergleiche
mit szenarienbasierter Bandbreitenplanung Entscheidungen vorbereiten und ad-hoc Fragen beantworten
Smarte Planung
Top-Down Planung, treiberbasierte Simulationen, rollierende Forecasts, Planungskalender und TEAMS Integration erleichtern die Arbeit
Vordefinierte Logik, trotzdem leicht zu ändern
Das Beste aus hunderten Projekten als Musterlösung, dennoch leicht an individuelle Anforderungen anpassbar
Echte integrierte Finanzplanung
Gewinn- und Verlust-Rechnung, Bilanz und Cash Flow (direkt oder indirekt) bereits vordefiniert und verknüpft, Vorschaufunktion für Planänderungen
Controlling als Business Partner - direkt am Steuer
Erstellen Sie Forecasts schneller als je zuvor und sooft Sie wollen, entscheiden Sie auf Basis verlässlicher Daten und sparen Sie Zeit und Geld in der Planung
Möchten Sie gerne wissen...?
Wie unsere Ergebnisse in den nächsten Jahren sein werden?
Das IFP Modul verbindet Informationen aller relevanten Abteilungen (wie z.B. Vertrieb, Personal, Finanzierung) und ermöglicht darauf basierend schnelle und akkurate Forecasts und Budgets. Gewinn- und Verlust Rechnung, Bilanz und Cash Flow werden automatisch aus den Teilplänen ermittelt.
In welchen Geschäftsbereichen wir Änderungen herbeiführen müssen?
Durch die "Ausleuchtung" aller Bereiche im Unternehmen, einfache "Was wäre wenn" Simulationen und Szenarienvergleiche ist es leicht möglich, Fokusbereiche zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu setzen.
Wie Sie unterschiedliche Tools und Planungsmethoden in den verschiedenen Unternhemensbereichen harmonisieren können?
Wenn Sie smartPM.solutions’ IFP Modul verwenden, gibt es nur eine Version der Wahrheit - alle arbeiten auf einer Datenbasis und tragen so wesentlich zur Qualität und Belastbarkeit der Planung bei.
Was unsere Kunden sagen:














Den Nutzen für Ihr Unternehmen verstehen und Wissen aneignen >>
Vollintegrierte Finanzplanung - Fallstudien
Alles Wesentliche zur integrierten Unternehmensplanung - "xP&A" im Webinar erfahren. Das sind unsere nächsten Termine:
Themenverwandte Blogposts - Integrierte Unternehmensplanung

Unit4 und smartPM.solutions intensivieren Partnerschaft
Die Top-Partnerschaft zwischen Unit4 und smartPM.solutions besteht schon seit Jahren und wird jetzt noch einmal deutlich intensiviert. smart4U Event!

Excel als Planungstool - ja oder nein?
Ist Excel ein geeignetes Tool für die Planung, welches Controller bestmöglich in ihren Entscheidungen unterstützt? Ergebnisse einer Experten-Diskussion.

Wie xP&A in der Praxis funktioniert
xP&A Webinar in Zusammenarbeit mit dem ÖCI: Der "hidden champion" LIST GC zeigt seine in wenigen Monaten eingeführte Lösung zur integrierten Planung.

Die 6 häufigsten Fehler warum xP&A oder integrierte Planung nicht klappt
Welche sind die häufigsten Fehler auf dem Weg zu xP&A ? Beginnen wir bei ...

Was ist der Unterschied zwischen xP&A und integrierter Finanzplanung?
xP&A ist ein neues Wort für Integrierte Unternehmensplanung. Alle relevanten Unternehmensbereiche werden dabei berücksichtigt - für eine smarte Unternehmenssteuerung.

Das Wichtigste vom ÖCI Controllertag 2021
Eine gute Mischung beim ÖCI Controllertag: Der Fokus Digitalisierung im Controlling inkl. Controllingtechnologien, persönliche Gespräche und viele learnings ...